Der Theorieabend
04. März 2020
Vor der ersten JSK Übung müssen die Jungschützen zuerst den obligatorischen Theorieabend besuchen. Dieser ist besonders wichtig, weil dort der korrekte Umgang mit der Waffe und sämtliche Sicherheitsvorschriften vermittelt werden. Der Ersatzprojektor war zwar etwas Käse, aber die Leiter umso deutlicher. Denn auch wenn dieses Jahr keine neue Mitglieder zu uns gestossen sind, kann es nicht schaden, die Sicherheitshinweise nochmals frisch im Kopf zu haben.
Das klingt jetzt sehr ernst und streng, aber natürlich blieb auch wie immer etwas Zeit für lustiges. Ausserdem wurden die Bestandteile eines Gewehrs repetiert und wie man es auseinandernimmt und wieder zusammensetzt. Sogar Süssigkeiten gab es. Im Ganzen war es ein sehr informativer und lehrreicher Abend.
JSK Übung I
07. März 2020
Trotz Kälte dürfte man das Wetter heute als schön bezeichnet haben, bis auf kalte Fingerspitzen gab es also grundsätzlich nichts zu bemängeln. Die Jungschützen schossen je zwanzig Schüsse, um sich wieder an den Ablauf zu gewöhnen und das Gewehr neu zu justieren. Joel lernte bereits heute, das Gewehr selbst einzustellen. Dazu schiesst man zuerst zwei bis drei mal, ermittelt den Mittelpunkt der Einschüsse und schraubt dann am Gewehr selbst, um den nächsten Schuss in die Mitte setzen zu können.
Danach wurde dann auch schon das Gewehr geputzt. Beim ersten Kurstag sind wir Leiter gerne besonder pinnelig, dafür hatten sie aber auch zwei Stunden Zeit. Da unsere Jungschützen aber bereits ganz genau wissen, auf was sie bei der Reinigung achten müssen, war die Arbeit schnell getan.
Übung II und Eröffnungsschiessen
14. März 2020
Trotz Corona trauten sich auch heute einige Jungschützen in den Stand. Neben dem Jungschützen Programm war heute zudem auch das Eröffnungsschiessen des Vereins. Bei guten Resultaten winkte den Jungschützen Munition entgegen, welche sie dann bei anderen Übungen gebrauchen können. Die Patronen bleiben aber wie das Gewehr im Stand und dürfen nicht mit nach Hause genommen werden. Joel gewann mit 158 Punkten sogar 60 Schuss! Gratulation!
Nach dem Eröffnungsschiessen schossen die Jungschützen ebenfalls die erste JSK Übung des Jahres, welche noch brav von Hand auf ein Blatt übertragen werden muss.

Heute lagen also nicht nur Jungschützen in den Lägern, sondern auch die anderen Vereinsmitglieder und die Leiter selbst. Der Nachmittag war also ziemlich vollgepackt, trotzdem reichte die Zeit für alles.



JSK Übung III
06. Juni 2020
Lange Zeit ist’s her, dass sich die Jungschützen zum letzten Mal eingefunden haben. Wegen des tückischen Virus war nämlich auch bei uns erstmal Pause angesagt. Jetzt geht es mit Schutzkonzept aber wieder weiter, und das so ziemlich von vorne. Jeder Jungschütze schoss 10 Schuss und wer dann noch Zeit hatte, machte sich an die nächste Übung.
Stehts zwei Meter abstand, nur auf jedes zweite Läger verteilt und für die Leiter gilt Maskenpflicht, sobald geschraubt werden muss. Für uns gar kein Problem.

JSK Übung IV
13. Juni 2020
Auch heute trafen sich die Jungschützen wieder, und zwar wie beim letzten mal, mit genügend Abstand. Nach fünf Schuss Probe, erledigte jeder einer seiner JSK Übungen, bevor sich alle dem kommandierten Feldschiessen Programm stellten. Kommandiert bedeutet hierbei nur soviel, dass nicht jeder einfach schiessen kann wann er will, sondern eine bestimmte Anzahl Schüsse in einem bestimmten Zeitraum abgeben muss. Das ist dann je nachdem etwas hektisch, manchmal aber auch etwas langweilig, wenn man zum Beispiel viel schneller ist, als die vorgegebene Zeit es verlangt hätte. Zwar war dies heute nur eine Übung, trotzdem gratulieren wir Joel, welcher es mit seinen 66 Punkten an die Spitze seiner „Gspändli“ schaffte.


JSK Übung V
20. Juni 2020
Nach einer regnerischen und kalten Woche, verbrachten unsere Jungschützen diesen sonnigen Morgen trotzdem ohne zu murren im dunklen Schützenstand.

Der Kurs startete wie sonst, mit fünf Schuss einschiessen, anschliessend absolvierte jeder eines seiner Programme. Da wir Leiter sie dann aber nicht schon zum putzen schicken wollten, folgten noch insgesamt drei kurze Wettkämpfe, in welchen vor allem das selbstständige Schrauben / Korrigieren am Gewehr, im Vordergrund stand. Im dritten Wettkampf ging es unter den wachsamen Blicken der Leiter um die Schnelligkeit. Dort war Sandro mit 31 Sekunden zwar der schnellste, aber Andrin hat mit 17 Punkten etwas besser getroffen.

JSK Übung VI
27. Juni 2020
Auch heute machte jeder an seinen Übungen weiter. Jedoch war der heutige Kurs etwas spezieller, da der Verein selbst auch eine freie Übung abhielt. Das heisst es waren andere Leute da und den Jungschützen wurden sogar je zwei Auszahlungsstiche spendiert. Wer dort gut schiesst, kann sich etwas Münz verdienen. Für jeden zehner 75 Rappen, jede neun 50 und jede acht noch 25. Es gab also nichts zu verlieren.


Übung VII
04. Juli 2020
Heute schafften es die Jungschützen, mit ihren Übungen fertig zu werden. Trotz grosser Pause, hat es also doch noch geklappt. Ausserdem schossen sie nochmals einen Auszahlungsstich, und sackten so insgesamt 30.- Fr. Gewinn ein. Wir gratulieren!


JSK-Spezial: Pistolenschiessen
13. August 2020
Heute durften sich die Jungschützen zum ersten Mal an einer Pistole versuchen. Das wichtigste dabei: Die Sicherheit spielt nochmals eine grössere Rolle, da jeder frei steht und sich frei drehen kann. Deswegen wird noch mehr beachtet, dass der Lauf stets Richtung Zielscheibe zeigt.
Betreut wurden wir Leiter und Jungschützen von den Winterthurer Eisenbahnerschützen. Michael war der Schützenmeister und erklärte jedem ganz genau, wie mit einer Pistole umgegangen wird und auf was besonders geachtet werden muss. Wir hatten also super Unterstützung! Nochmals danke dafür!

Geschossen wurde auch gleich das OP. Einige trafen auch ganz gut für’s erste Mal, bei anderen haperte es anfangs ein wenig. Die Hände zittern eben doch ziemlich stark, was aber laut Michael keine Rolle spielt. Spass hatten trotzdem alle. Für Leiter Christian reichte es sogar für eine Kranzkarte.

Grosses Lob an unsere tollen Jungschützen, welche sich steht’s anständig und vorsichtig verhalten haben.
JSK-Übung VIII
22. August 2020
Heute schoss jeder seine Übungen zu Ende. Was noch bleibt ist das Wettschiessen, für welches unsere Jungschütze heute nochmals üben durften. Das Wettschiessen ist nicht nur der Kurs-Abschluss, sondern auch gleichzeitig ein Schweizweiter Wettkampf unter den Jungschützen. Wer da gut trifft, dem gebührt Ehre (Sonst nichts, glaube ich. Habe es noch nie in’s Finale geschafft.)



Wettschiessen 2020
29. August 2020
Das Wettschiessen findet jeweils einmal im Jahr statt und ist sowohl Abschluss, als auch schweizweiter Wettkampf aller Jungschützen/innen. Wie ich inzwischen herausgefunden habe, bekommt der Gewinner am Ende sogar eine wertvolle Uhr. Doch unsere Jungschützen werden wohl auch weiterhin ohne SSV Rolex durch die Strassen spazieren, denn keiner schaffte es an die Spitze der Rangliste, was hier jedoch niemanden betrübt. Freude am Event und gute Laune hatten nämlich alle von Anfang an, trotz kaltem, regnerischem Wetter.

Im Schiessstand Altikon traf unsere Gruppe auch auf andere Vereine aus dem Bezirk Winterthur und machte es sich im fremden Läger bequem.

Wir gratulieren Sebastian – mit 82 Punkten – zum besten Ergebnis unter den FSGW Jungschützen! (Und das wie immer nur im T-Shirt. Eines Tages bereust du es.) Vereinspräsident und Endboss Rainer Dübi ist jedoch mit 87 Punkten schon wieder an der Spitze der FSGW. Also haltet euch ran!
JSK Feldschiessen 2020
05. September 2020
Heute schossen die Jungschützen das Feldschiessen. Das ist deswegen spannend, weil dort alles Kommandiert wird und es nicht einmal Probeschüsse gibt. Für die ersten sechs Schuss hat man zwar sechs Minuten Zeit (was sehr grosszügig ist), aber für die sechser Serie ganz am Schluss bleibt lediglich eine Minute. Doch für die Jungschützen war selbst das kein Problem und alle schafften den Kranz. Gratulation!

Somit war dies dann das letzte Kursdatum in diesem Jahr. Das nächste Mal heisst es dann „Gewehrputzen“. Und zwar noch gründlicher als sonst >:)
